Metallverarbeitung
Eisen geschmiedet und befärbt




Eisen in vielen Formen und Oberflächen
Wir lieben dieses Material, ob es geschmiedet , gedrückt oder einfach gebogen wird, wir können so viele schöne Formen erzeugen. Die Oberfläche wird immer grundiert und dann gefärbt, unser Ton schwarz-braun wird durch tupfen erzeugt, sehr aufwendig, doch das Resultat sieht edel aus. Farben können auf Flächen und runden Teilen unterschiedlich ausfallen. Patinierte Teile fallen auf Flächen und Körpern mit Kanten sehr unterschiedlich aus. Ein besonderes Thema bei uns ist das Blattgold, Blattkupfer und Blattsilber. Viele Teile werden Blattvergoldet, wobei das kein echtes Gold ist sondern Schlagmetallgold oder auch Kompositionsgold genannt eine Kupfer-Zink-Legierung, welche ähnlich wie bei Echtblattgold in Büchern 10x10cm zu 250 Blatt gehandelt wird. Der Charme des Blattgoldes besteht in seiner unregelmäßigen Oberfläche. Sie werden ebenfalls bemerken, dass wir kaum normale einfarbige RAL Farben im Programm haben, wir wollen uns von der Industrie abheben. Darum wischen und tupfen wir auf unsere Grundfarben. So entstehen Farben mit Charme. Bedenken Sie, dass alles per Hand aufgewischt oder getupft wird – dies unterliegt immer dem Auge des Mitarbeiters. Dass Unterschiede vorkommen liegt in der Materie.


Lampenschirme in Strichlack
Ein Strichlackschirm unterscheidet sich von Lackfolienschirmen durch seine Vielfalt an Farben. Bei der Fertigung muss man sehr vorsichtig mit den Materialien umgehen, da diese sehr empfindlich sind. Die Arbeitsschritte ähneln denen, die auch bei mit Stoff kaschierten Schirmen angewandt werden. Der Unterschied besteht in der Oberflächenbehandlung mit Farben, die von Hand aufgebracht werden und wasserfest sind. Dazu bedarf es eines hohen Wissens im Hinblick auf Verarbeitungstechniken und Farbempfinden. Nur so ist es möglich, ein so hochwertiges Produkt zu gestalten. Der Lack wird klassisch mit dem Pinsel bei gleichzeitigem Drehen des Schirmes aufgebracht. Bei Schirmen mit großem Durchmesser kann das Aufbringen der Farbe nicht in einem Drehvorgang erfolgen.
Strichlackschirme haben den Vorteil einer hohen Lichtdurchlässigkeit und sind leicht feucht abwischbar.


Menzel Leuchten aus Keramik
Vasenleuchten mit wunderschönen Motiven Floral oder mit Tieren mit Strichlackschirmen verzaubern Ihr Zuhause.

Keramik Werkstatt
Unsere schönen Vasenleuchten werden noch traditionell hergestellt und teilweise von Hand bemalt, wir fertigen auch viele Zierteile in Keramik die wir mit unseren Eisenleuchten kombinieren.
Ausgesuchte Keramik von höchster Qualität liefert gleichbleibende Qualität der Menzel Keramikleuchten, die in handwerklicher Tradition gefertigt werden.



Handarbeit


Leuchten aus der Glashütte
Unsere Glashütten im Veneto bläst noch traditionel mit dem Mund Glas in verschiedesten Formen, wobei die Farbe das Problem ist, eine Glaspfanne kann immer nur eine Farbe aufnehmen und die Mischung muß stimmen, also ein Glaswechsel ist sehr aufwendig.
Auch unsere Triplex Lampengläser (Dreischichtglas) werden heute noch mundgeblasen, viele Glashütten wurden in den letzten Jahren geschlossen. Es wird immer schwieriger solche Glashütten zu finden, da das Handwerk in Europa am aussterben ist. Der Vorteil bei Dreischichtglas ist das man den Lichtpunkt nicht sieht, das Licht verteilt sich durch die Schichten.


